Ambulante & stationäre Rehabilitation

Reduktion bzw. Verhinderung postoperativer Komplikationen

Sie sind hier: Startseite » Ambulante & stationäre Rehabilitation » Reduktion bzw. Verhinderung postoperativer Komplikationen
ZQP Logo2020

Pflegerische Prävention und Rehabilitation

Ein Angebot des ZQP



Ambulante & stationäre Rehabilitation

Reduktion bzw. Verhinderung postoperativer Komplikationen

Überblick
Eine Verallgemeinerung der Studienergebnisse zur Reduktion bzw. Verhinderung postoperativer Komplikationen auf die Grundgesamtheit pflegebedürftiger Menschen ist aktuell nicht möglich. Dennoch deutet die Intervention in Form kognitiver Stimulationsmaßnahmen auf signifikant positive Effekte vor und nach einer Krankenhausentlassung hin. Aufgrund der geringen Studienlage und der Studienqualität wird empfohlen, die bisherigen Ergebnisse durch weiterführende Untersuchungen zu prüfen.
Betrachtete Studien
1
Effekt einer täglichen durch Pflegekräfte geleiteten individuellen kognitiv stimulierenden Intervention
Signifikanz
vorhanden
Verzerrungsrisiko
hoch
Signifikanz: vorhanden
Verzerrungsrisiko: hoch
2
Effekt einer geriatrischen Gemeinschaftsintervention im Vergleich zur Standardpflege auf die Inzidenz von postoperativem Delirium bei älteren Krebspatient/-innen
Signifikanz
niedrig
Verzerrungsrisiko
hoch
Signifikanz: niedrig
Verzerrungsrisiko: hoch