Ambulante & stationäre Rehabilitation

Erhalt kognitiver Fähigkeiten bei demenziell Erkrankten

Sie sind hier: Startseite » Ambulante & stationäre Rehabilitation » Erhalt kognitiver Fähigkeiten bei demenziell Erkrankten
ZQP Logo2020

Pflegerische Prävention und Rehabilitation

Ein Angebot des ZQP



Ambulante & stationäre Rehabilitation

Erhalt kognitiver Fähigkeiten bei demenziell Erkrankten

Überblick
Grundsätzlich variiert die Qualität der Studien stark, wodurch eine Verallgemeinerung der Ergebnisse nicht möglich ist. In dem Interventionsbereich zeigen einzelne Maßnahmen jedoch positive Wirksamkeiten. Aufgrund der signifikanten Outcomes und der guten Anwendbarkeit der Interventionsmaßnahmen in der Pflegepraxis werden weiterführende Untersuchungen mit einer hohen Fallzahl und Aussagekraft als empfehlenswert erachtet.
Betrachtete Studien
1
Effekt einer nicht-medikamentösen, multikomponenten Gruppentherapie für Patient/-innen mit degenerativer Demenzerkrankung
Signifikanz
vorhanden
Verzerrungsrisiko
mittel
Signifikanz: vorhanden
Verzerrungsrisiko: mittel
2
Der Effekt einer auf die individuellen Vorlieben eingehenden Musikintervention auf die Angstzustände älterer Demenerkrankter im Setting der stationären Pflege
Signifikanz
vorhanden
Verzerrungsrisiko
hoch
Signifikanz: vorhanden
Verzerrungsrisiko: hoch
3
Der Effekt einer Tageslichttherapie im Vergleich zum normalen Licht auf Agitation und Schlafstörungen
Signifikanz
niedrig
Verzerrungsrisiko
hoch
Signifikanz: niedrig
Verzerrungsrisiko: hoch