Ambulante & stationäre Rehabilitation

Verbesserung bzw. Erhalt funktionaler Fähigkeiten

Sie sind hier: Startseite » Ambulante & stationäre Rehabilitation » Verbesserung bzw. Erhalt funktionaler Fähigkeiten
ZQP Logo2020

Pflegerische Prävention und Rehabilitation

Ein Angebot des ZQP



Ambulante & stationäre Rehabilitation

Verbesserung bzw. Erhalt funktionaler Fähigkeiten

Überblick
Interventionen im Bereich der Verbesserungen bzw. dem Erhalt funktionaler Fähigkeiten lassen aufgrund der mangelhaften Studienqualität nur bedingt Aussagen zur Effektivität zu. Einzelne Maßnahmen deuten auf signifikante Verbesserungen von Gesundheitsproblemen und dem Erhalt der körperlichen Funktionsfähigkeit hin. Aufgrund des hohen Verzerrungsrisikos der Studien sollten die Ergebnisse aber durch weitere Untersuchungen geprüft werden.
Betrachtete Studien
1
Der Effekt einer ambulanten Konsultation durch eine Pflegekraft für im eigenen Haushalt lebende über 80-Jährige auf Lebensqualität, Sturzinzidenz, akute Gesundheitsproblematiken und Umgang mit dem Gesundheitssystem
Signifikanz
eingeschränkt
Verzerrungsrisiko
hoch
Signifikanz: eingeschränkt
Verzerrungsrisiko: hoch
2
Der Effekt eines Aktivitätsprogramms auf Funktionalität, Lebensqualität und Stürzen bei Pflegeheimbewohner/-innen
Signifikanz
eingeschränkt
Verzerrungsrisiko
hoch
Signifikanz: eingeschränkt
Verzerrungsrisiko: hoch
3
Auswirkung eines zusätzlichen, von medizinischem Fachpersonal geleiteten Bewegungsprogramms auf die klinischen Gesundheitsergebnisse nach Hüftfrakturen
Signifikanz
niedrig
Verzerrungsrisiko
mittel
Signifikanz: niedrig
Verzerrungsrisiko: mittel
4
Effekt zweier Selbstbekräftigungsinterventionen in Bezug auf den Genesungsprozess von Myokardinfarktpatient/-innen
Signifikanz
niedrig
Verzerrungsrisiko
hoch
Signifikanz: niedrig
Verzerrungsrisiko: hoch
5
Evaluation von pflegerischen Interventionen an älteren Athrosepatient/-innen mit dem Ziel, Effekte des Selbstmanagements auf die Mobilität und Funktionalität nachzuweisen
Signifikanz
niedrig
Verzerrungsrisiko
hoch
Signifikanz: niedrig
Verzerrungsrisiko: hoch